MINT-SPASS im Juz Hufeisen
Jeden Mittwoch treffen sich um 14:30 interessierte Schülerinnen und Schüler im Juz Germersheim. Zum Einstieg gibt es immer ein kleines Experiment, einen Gedankenaustausch und die Möglichkeit für die Kids, eigene MINT-Ideen einzubringen. Dann wird gemeinsam beobachtet und spannende Fragen geklärt. Im Anschluss wird das Juz mit seinen vielen Möglichkeiten erobert.

Was erwartet interessierte Schülerinnen und Schüler der 3. – 9. Klasse?
Kurzweilige Einstiege in die MINT Themen Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Meistens nutzen wir dafür ein kleines Experiment oder ein Bastelangebot dass jeder selbst durchführen kann um die spannende MINT Welt im eigenen Handeln zu erleben.
Wichtig ist uns dabei viele einfache und vorhandene Materialien zu nutzen, damit die Angebote auch zuhause oder mit Freunden noch einmal ausprobiert werden können.
Eigene Beobachtungen, selbständiges Handeln, die Lebensweltnähe der Kids und kurze Erklärungen und die Nachhaltigkeit durch Wiederholungen sind der Schlüssel zum Erfolg um uns vom klassischen Schulunterricht abzugrenzen.
Wir sind nicht in der Schule sondern in einem offenen Jugendtreff zu Gast. Daher ist uns die eigene Ausdauer und die Freiwilligkeit wichtig. Jeder bleibt solange beim Aktionstisch wie er möchte. Im Anschluss kann das JUZ mit seinen vielfältigen Angeboten genutzt werden.
Ort: Jugendzentrum Hufeisen
Wann: Jeden Mittwoch Start 14.30 Uhr
Kosten: Teilnahme kostenlos

Einblicke in die MINT SPASS AG im Jugendzentrum Hufeisen
Der wandernde Regenbogen – ein Wasserexperiment
Für das Experiment brauchst du: Wasser, zwei Becher, wasserlösliche Filzstifte und einen Streifen Küchenpapier. Bemale die Enden in den Farben des Regenbogens. Achte dabei darauf, dass sich die Farben der gegenüberliegenden Experimente gleichen. Wenn du damit fertig bist, hänge je ein Ende in einen mit zur hälfte gefüllten Wasserbecher. Aus den beiden Enden soll nun ein ganzer Regenbogen werden. Jetzt hast du Zeit zum Beobachten. Das Wasser fängt an zu wandern und nimmt die Farbe mit.
Erklärung: Hier kannst du den Kapillareffekt beobachten. Die Flüssigkeit klettert gegen die Schwerkraft nach oben. Dies gelingt, da im Küchenpapier kleine Hohlräume sind. Wer genauer nachlesen möchte, die TU Braunschweig liefert eine Kindgerechte Erklärung.

Magnetismus
Im November und Dezember haben wir uns in der MINT SPASS AG mit dem Thema Magnetismus beschäftigt. Jeder war mit einem Magnet ausgestattet im Jugendzentrum unterwegs auf der Suche nach Plätzen, an denen der Magnet haften bleibt. Im Anschluss haben wir zusammen getragen was wer herausgefunden hat. Schnell waren auch die richtigen Worte wie Anziehung und Abstoßung, Pole und unsichtbare Kraft gefunden. Zum Thema Anziehung haben wir ein super Spiel gespielt. Das Spiel heißt Kluster. Wir haben viel gelacht, wenn die Magnete aneinander gehüft sind. Zum Abschluss haben wir eigene kleine Magnetspiele gebaut. Leider haben wir die Fotos vergessen. Die Idee kam von dieser Homepage.
https://www.comnatura.de/technik Schau doch mal nach.

